FAKTORIELLE VERSUCHSPLÄNE FÜR DIE MEDIZINTECHNIK
In diesem Kurs erfahren Sie, wie Sie mit der intuitiven DOE-Benutzeroberfläche von Minitab vollfaktorielle und teilfaktorielle Versuchspläne erstellen. Anhand von Anwendungsbeispielen aus der Praxis im Bereich der Medizintechnik werden die Konzepte der Randomisierung, Replikation und Blockbildung als Grundlage für solide Experimentierverfahren gezeigt. Sie erwerben die Fähigkeiten, um die resultierenden Daten so zu analysieren, dass Sie die Versuchsziele effektiv und effizient erreichen.
Mit Hilfe der anpassbaren Grafiken in Minitab interpretieren und kommunizieren Sie Versuchsergebnisse. Anhand dieser Ergebnisse können Sie Produkte und Prozesse optimieren, kritische Faktoren mit Auswirkungen auf wichtige Antwortvariablen ermitteln, die Prozessstreuung reduzieren und Forschungs- und Entwicklungsprojekte beschleunigen.
Es werden u. a. folgende Themen behandelt:
Versuchsplanung für faktorielle Experimente
Wahrscheinlichkeitsnetz für Normalverteilung für Effekte und Pareto-Diagramm der Effekte
Trennschärfe und Stichprobenumfang
Haupteffekte-, Wechselwirkungs- und Würfeldiagramme
Zentralpunkte
Überlagerte KonturdiagrammeOptimierung mehrerer Zielgrößen
Voraussetzungen: Grundlagen von Minitab für die Pharmaindustrie